Erbrachte Dienstleistungen

Eine konsolidierte Datenbank aggregierter und harmonisierter Daten und ein großes Netzwerk von Fischerei- und Aquakulturexperten stellen das Rückgrat des Marktinformationsdienstes dar. Die Daten sind für die 108 wichtigsten Handelsfischarten und 12 Produktgruppen harmonisiert, die vom Erstverkauf bis zum Verbrauch wöchentlich, monatlich und jährlich auf einer einzigen Website und in allen 24 Amtssprachen der EU verfügbar sind. Einige Daten können auch disaggregiert oder über eine Bulk-Download-Funktion extrahiert werden.

Die Daten sind ohne Registrierung öffentlich zugänglich.

 

 
Wöchentlich
Monatlich
Jährlich
Lieferketten-stufe
Art der Daten
Mengen und Werte - veröffentlicht 1/2 Wochen nach Verkauf - für ausgewählte Arten und Verkaufsorte Mengen und Werte - veröffentlicht 3 Wochen nach Verkauf - für alle Arten und Verkaufsorte Mengen und Werte - veröffentlicht, sobald EUROSTAT sie bekannt gibt - für alle Arten und EU-Mitgliedstaaten.
Veröffent-lichung der Daten
Regelmäßige Markt-analysen
„Monatliche Highlights“ „Der EU-Fischmarkt“
Andere Dienst-leistungen
  • Methode der „Preisstruktur“ und Fallstudien zur Analyse der Preisübertragung bestimmter Produkte auf bestimmten Märkten
  • Makroökonomisches Dashboard, Berichterstattung über die wichtigsten Indikatoren zur Kontextualisierung der Analyse des Fischereisektors (Kraftstoffpreise, Inflation, Wechselkurse usw.).
  • Ad-hoc-Analysen und Vertiefung zu definierten Marktthemen auf Anfrage der GD MARE (z.B. Studien über die Verbrauchergewohnheiten in der EU, den ökologischen/biologischen Aquakultursektor der EU).
  • Länderprofile, die eine detaillierte Momentaufnahme der Lieferkette für Fischerei und Aquakultur in jedem EU-Land bieten.

Der bisherige Weg und künftige Entwicklungen

Der Entwicklungsprozess und alle Outputs basieren auf dem übergeordneten EUMOFA-Ziel: zuverlässige, konsistente und nützliche Daten und Informationen über den EU-Markt für Fischerei- und Aquakulturerzeugnisse zu liefern.

Ausgehend von der Testphase hat EUMOFA schrittweise ihre Dienstleistungen erweitert:

  • größere Abdeckung der Versorgungskette, höhere Anzahl von Ländern, die am Datensammelsystem beteiligt sind;
  • Verbesserung der Verbreitungsinstrumente, die auch Ausblicke und Marktperspektiven umfassen;
  • Analyse internationaler Kontexte und Handelsströme.

 

Seit 2016 wird ein interaktiver Ansatz mit Video-Tutorials und anderen Tools zur Unterstützung der Benutzer bei der Extraktion von Daten aus der Datenbank verwendet.

Wer wir sind

EUMOFA ist eine Initiative der EU-Kommission – Generaldirektion für maritime Angelegenheiten und Fischerei (GD MARE).

Ein internationales Team von Experten und Analysten der Fischerei und Aquakultur arbeitet täglich eng zusammen und überwacht den EU-Markt. Das EUMOFA-Team überprüft kontinuierlich die gesammelten Daten und interpretiert sie über die vielfachen Kontaktstellen auf EU-Mitgliedstaatsebene.

Das Redaktionskomitee besteht aus Mitarbeitern der GD MARE und Vertretern des EUMOFA-Teams. Es definiert die redaktionelle Ausrichtung und beaufsichtigt die Veröffentlichungen.

Unter der Aufsicht von GD MARE werden die EUMOFA-Dienstleistungen von einer Gruppe von Unternehmen erbracht: geleitet von COGEA (Italien), in Partnerschaft mit

  • AND (Frankreich)
  • EUROFISH (Dänemark)
  • KONTALI ANALYSE (Norwegen)
  • Business Integration Partners (Italien).

 

Die Ansichten und Schlussfolgerungen in allen Veröffentlichungen geben die Meinung des Autors (der Autoren) wieder und nicht notwendigerweise die Meinung der EU-Kommission und ihrer Mitarbeiter.